FAQ – Warum VELUM Schutzfilter?
Was ist der Vorteil von VELUM gegenüber herkömmlichen Innenfiltern?
VELUM wird außen angebracht und schützt den Innenfilter vor starker Verschmutzung. Dadurch bleibt der originale Maschinenfilter länger funktionsfähig, was Wartungskosten senkt und Stillstand vermeidet.
Wie funktioniert der VELUM Schutzfilter?
Der VELUM Filter wird direkt über das Ansauggitter der Maschine geklebt. Er fängt Staub, Ölnebel und Schmutz ab, bevor diese ins Innere gelangen – ähnlich wie ein Vorfilter.
Wie oft muss der VELUM Filter gewechselt werden?
In der Regel reicht ein wöchentlicher Austausch aus. Der Zustand kann jedoch jederzeit optisch kontrolliert werden. Ist das Vlies sichtbar verschmutzt, wird einfach ein neues Stück von der Rolle abgerissen.
Ist für den Austausch von VELUM Fachpersonal erforderlich?
Nein. Der Austausch ist werkzeuglos und in weniger als 5 Sekunden erledigt – ohne technisches Fachwissen.
Für welche Maschinen ist VELUM geeignet?
VELUM eignet sich für nahezu alle industriellen Maschinen mit einem Lüftungs- oder Kühlsystem – z. B. CNC-Maschinen, Schaltschrankanlagen, Verpackungsmaschinen, Druckerpressen, etc.
Wie hilft VELUM, Ausfallzeiten zu vermeiden?
Ein verstopfter Innenfilter kann zu Überhitzung und plötzlichem Maschinenstillstand führen. VELUM fängt die Verschmutzung frühzeitig ab und verlängert die Lebensdauer des Innenfilters – keine ungeplanten Stillstände mehr.
Wie nachhaltig ist VELUM?
Eine Rolle mit 110 Abrissen hält bei wöchentlichem Wechsel über zwei Jahre. Das Material ist leicht, platzsparend und reduziert langfristig Filtermüll, da Innenfilter seltener ersetzt werden müssen.
Welche Größen gibt es von VELUM?
VELUM ist in fünf Größen erhältlich:
600 mm, 500 mm, 400 mm, 300 mm, 200 mm – passend für fast jede Industrieanwendung.
Wie viel kostet der Einsatz von VELUM?
Im Schnitt kostet der Schutz nur etwa 5 Cent pro Tag und Maschine – ein minimaler Betrag im Vergleich zu möglichen Produktionsausfällen durch verstopfte Filter.